www.rtvconsult.at

Rundfunk – von nostalgisch bis heute

Rundfunk in Österreich – Von den Anfängen bis heute

Der Rundfunk hat sich in Österreich von einem nostalgischen Medium zu einer modernen und vielseitigen Plattform entwickelt. Von den ersten Radiosendungen über die Einführung des UKW-Rundfunks bis hin zu digitalen Übertragungswegen wie DAB+ und Webradio – die Geschichte des Radios ist eine Geschichte des Fortschritts.

Die Anfänge – Radio als Fenster zur Welt

In den 1920er- und 1930er-Jahren hielt das Radio Einzug in die Haushalte und wurde schnell zur wichtigsten Informations- und Unterhaltungsquelle. Mit großen Röhrenempfängern saßen Familien gebannt vor dem Gerät, lauschten den Nachrichten, klassischer Musik oder Live-Reportagen von Sportereignissen. Die Faszination war groß – das Radio brachte die Welt direkt ins Wohnzimmer.

Der Durchbruch des UKW-Rundfunks

Mit der Einführung des UKW-Radios in den 1950er-Jahren begann eine neue Ära. Die Klangqualität verbesserte sich erheblich, und das Angebot wurde breiter. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk dominierte die österreichische Radiolandschaft über Jahrzehnte, bis die Liberalisierung in den 1990er-Jahren den Weg für Privatradios ebnete.

Privatradio – Der Wandel der Radiolandschaft

Seit der Freigabe des Privatradios in Österreich hat sich der Markt grundlegend verändert. Neue Sender bereicherten die Medienlandschaft mit frischen Formaten, regionaler Berichterstattung und innovativen Musikprogrammen. Heute sorgen zahlreiche private und öffentlich-rechtliche Anbieter für eine vielfältige Radiolandschaft.

Moderne Rundfunktechnologien – UKW, DAB+ & Streaming

Auch in Zeiten von Streaming-Diensten und Podcasts bleibt das klassische Radio ein unverzichtbares Medium. Während UKW nach wie vor die größte Reichweite hat, gewinnt DAB+ als digitale Alternative zunehmend an Bedeutung. Webradio und hybride Empfangstechnologien verbinden die Vorteile klassischer Radiotechnik mit den Möglichkeiten des Internets.

Unsere Rolle in der Entwicklung des Rundfunks

Als langjähriger Partner der österreichischen Radiobranche gestalten wir diesen Wandel aktiv mit. Wir unterstützen Privatradios bei der Frequenzplanung, dem technischen Sendebetrieb und der Weiterentwicklung ihrer Infrastruktur. Mit innovativen Versorgungskonzepten sichern wir die Rundfunkverbreitung in Ballungsräumen und schwer erreichbaren Regionen – für ein Radio, das sowohl nostalgische Traditionen als auch modernste Technik vereint.

Service für Radiobetreiber

Hier finden Radiobetreiber und Interessierte wichtige Anlaufstellen, Ressourcen und Informationsquellen rund um den österreichischen Rundfunk.

Behörden & Organisationen

🔹 RTR – Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
🔹 AKM / Austro Mechana – Musikrechteverwaltung
🔹 RMS Österreich – Vermarktung von Radiowerbung
🔹 RADIOSZENE Österreich – Fachportal für Radiomacher

Radio hören – Hier spielt die Musik

🔹 Radioplayer Österreich – Dein Radio-Streamingportal
🔹 DAB+ Programme & Sendegebiete in Österreich

Radio – Über 100 Jahre faszinierende Geschichte

🔹 Die Geschichte des Hörfunks – Wikipedia
🔹 FM Kompakt – Alles rund um UKW-Radio
🔹 Radiomuseum – Technik & historische Radios

 

Scroll to Top